WhatsApp bleibt eine der beliebtesten Messaging-Apps weltweit. Fast jeder von uns benutzt sie. Die neueste Version 2025 bringt zahlreiche aufregende Funktionen und Tricks mit sich, die die Nutzung erheblich verbessern. Vom Sternchen-Kniff-Trick, Termin-Umfragen bis hin zu smarten Sicherheits-Hilfen: Wir präsentieren dir hier die 8 coolsten WhatsApp-Lifehacks.
Der «Doodle»-Trick
Ab sofort kannst du mit WhatsApp wie mit «Doodle» Umfragen zu Terminen etc. versenden:
- Öffne in WhatsApp den Chat, in dem du die Umfrage teilen möchtest.
- Klicke anschliessend auf das Pluszeichen unten links und navigiere zu «Umfrage».
- Gib den gewünschten Fragetext oder ein Stichwort (z.B. Dinner) sowie zwei bis zwölf verschiedene Antwortmöglichkeiten ein und drücke auf «senden».
Bild: Stilpalast
Der Selbstlösch-Trick
Es gibt WhatsApp-Nachrichten, die vertrauliche Inhalte enthalten und die am besten nicht für immer verfügbar sein sollten. Mit der Selbstlöschfunktion kannst du nun selbst entscheiden, ob eine Nachricht nach 24 Stunden, 7 oder 90 Tagen gelöscht werden soll. Und so geht’s: Tippe im Chat auf den Namen der Person, an die du die entsprechende Nachricht gesendet hast und wähle «Selbstlöschende Nachricht» und den Zeitpunkt, wann die Nachricht gelöscht werden soll. Cool: Mit dieser Funktion wird auch immer wieder Speicherkapazität frei.
Der Sternchen-Kniff
Neu kannst du wichtige Nachrichten, auf die du rasch Zugriff haben möchtest, mit einem Sternchen versehen. Hierfür einfach die Message gedrückt halten und den Stern antippen (beim iPhone «mit Stern markieren» anwählen). Die entsprechenden Nachrichten findest du anschliessend in den WhatsApp-Einstellungen unter «mit Stern markiert».
Notiz an dich
Seit kurzem kannst du via WhatsApp auch an dich selbst eine Notiz senden – wie zum Beispiel eine wichtige Erinnerung. Klick dafür in der Chat-Ansicht auf das Symbol für neue Nachrichten (grünes Pluszeichen) und wähle deinen eigenen Kontakt aus.
Trick für Top-Bilder
HD-Bilder verschicken kann WhatsApp schon seit einer Weile – aber erst jetzt gibt es eine Option, die scharfe Bilder zum Standard macht. Öffne dazu die Einstellungen von WhatsApp über das Dreipunktmenü und wähle «Speicher und Daten». Klicke anschliessend auf den Menüpunkt Medien-Upload-Qualität, wechsle von Standardqualität zu HD-Qualität und klicke auf «Speichern». Tipp: Versende hochaufgelöste Bilder wann immer möglich im WLAN. Denn laut WhatsApp kann der Versand von HD-Bildern bis zu sechsmal mehr Datenvolumen erfordern als die Standard-Variante.
Du kannst übrigens neu auch Dokumente schnell und ohne Qualitätsverlust mit der Funktion „Dokument senden“ über WhatsApp verschicken. Dadurch bleibt die ursprüngliche Qualität der Datei erhalten und du vermeidest die automatische Komprimierung.
Bild: Stilpalast
Schneller Video-Gruss
Du möchtest deiner Familie und FreundInnen rasch einen Videogruss senden? Neu funktioniert dies ganz unkompliziert. Halte zum Filmen das Kamerasymbol im Chat gedrückt und schon läuft die Kamera. Sobald du wieder loslässt, wird das Video versendet.
Die Pannenhilfe
Hast du eine WhatsApp-Nachricht mit Fehlern versendet? Dafür gibt’s neu den WhatsApp-Pannenretter, der dir 15 Minuten Zeit gibt, die Korrekturen vorzunehmen (falls die Message noch nicht geöffnet wurde). Klicke dazu die fehlerhafte Nachricht an und wähle beim iPhone «bearbeiten» oder klicke beim Android-Smartphone oben rechts auf die drei Pünktchen und anschliessend auf «bearbeiten».
Falls du eine Nachricht an die falsche Person gesendet hast oder eine versendete Message zurückziehen möchtest, gibt’s ebenfalls eine «Rettungsfunktion». Halte die entsprechende WhatsApp länger gedrückt und wähle den Befehl «Löschen». Nun das Papierkorb-Symbol antippen, das unten auftaucht, und auf «Für alle löschen» tippen. Um eine Nachricht zu löschen hast du 48 Stunden Zeit.
Der «Unsichtbar-Modus»
WhatsApp setzt nach wie vor stark auf Privatsphäre und Sicherheit. In der neuesten Version kannst du den „Zuletzt Online“-Status noch besser kontrollieren, indem du die Möglichkeit hast, deine „Zuletzt Online“-Zeiten für ausgewählte Kontakte zu verbergen oder nur für bestimmte Personen sichtbar zu machen (unter Einstellungen/Datenschutz).
Ein weiterer Trick ist der „Unsichtbar-Modus“ (ebenfalls unter Datenschutz zu finden), mit dem du Nachrichten lesen kannst, ohne dass die Absenderin bzw. der Absender dies merkt. Wenn du eine Nachricht öffnest, bleibt das „gelesen“-Häkchen unberührt, und der Absender bzw. die Absenderin erhält keine Lesebestätigung. Achtung: Du siehst aber dann auch nicht, ob eine Person deine Nachrichten gelesen hat.
Video-Konferenzen /Bildschirm teilen
Eine der grössten Neuerungen in der neuesten WhatsApp-Version ist die Erweiterung der Videoanrufkapazität. Bis zu 32 TeilnehmerInnen können jetzt an einem Videoanruf teilnehmen, was die App zu einer idealen Lösung für grosse Meetings oder virtuelle Zusammenkünfte macht. Zusätzlich kannst du während eines Anrufs deinen Bildschirm freigeben, um Präsentationen oder Dokumente mit anderen zu teilen. Und so funktioniert’s:
- Öffne WhatsApp und tippe den Chatverlauf mit einer Person oder einer Gruppe an.
- Gehe auf das Kamera-Symbol, um einen Videoanruf zu starten. In der Befehlsleiste siehst du während dem Telefonat ein Handy mit einem Pfeil darin. Tippe auf den «Teilen»-Button. Du kannst anschliessend entscheiden, ob du nur die Inhalte einer bestimmten App teilen möchtest oder alles, was auf dem Display sichtbar ist.
- Um das Teilen des Bildschirms zu stoppen, klickst du einfach wieder auf den Button. Das Gespräch geht normal weiter und die anderen sehen wieder dein Gesicht.
Trick: Wenn du während eines Videoanrufs eine bessere Bildqualität wünschst, kannst du die Kameraeinstellungen direkt im Gesprächsmodus optimieren. Aktiviere einfach die „HD-Qualität“, um die bestmögliche Auflösung zu erhalten.
Bild: Getty Images