
Bilder: © Stilpalast
Summer-Lemoncake
Erfrischende Zitrone und Heidelbeeren machen diesen überaus köstlichen und feuchten Cake zum süssen Highlight jeder sommerlichen Outdoor-Kaffeestunde bzw. -Teeparty. Als Rührkuchen kann er auch sehr gut für ein Picknick eingepackt werden. Die Zubereitung ist denkbar einfach und damit auch ideal für Back-Neulinge.
Zutaten
Runde Springform mit Durchmesser von 26 bis 28 cm
- 220 g weiche Butter (zimmerwarm)
- 450 g Zucker
- abgeriebene Schale von einer grossen Bio-Zitrone (unbedingt vorher waschen!)
- 6 grosse Eier
- 2 TL Vanillepulver
- 1 TL Backpulver
- 1 /2 TL Salz
- 350 g Mehl
- 80 ml Zitronensaft (2 bis 3 Zitronen)
- 125 g saurer Halbrahm
- 250 g Doppelrahm (oder normale Sahne)
- 250 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgefroren)
- Puderzucker zum Bestäuben
- nach Belieben Zitronenscheiben und Minze zum Dekorieren
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Die Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer grossen Rührschüssel mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät auf hoher Stufe die weiche Butter mit dem Zucker und der Zitronenschale sowie dem Vanillepulver gut vermischen. Nacheinander die Eier unterrühren (jedes Ei ca. 1 Minute lang verrühren).
- In einer separaten Schüssel das gesiebte Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen. In einer anderen Schüssel den sauren Halbrahm, Rahm und Zitronensaft mit einem Schwingbesen sämig rühren.
- Nun abwechselnd die Mehl- und die Rahmmasse auf niedriger Stufe unter den Teig rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Mit einem Teigschaber schliesslich ganz vorsichtig die Heidelbeeren unterheben.
- Den Rührteig in die Springform füllen. Diese in den kalten Ofen auf die mittlere Schiene stellen und den Ofen bei 160 °C einschalten (Ober- und Unterhitze). Den Rührkuchen ca. 80 bis 90 Minuten backen. Falls du das Gefühl hast, dass er vor Ende der Backzeit oben schon goldbraun ist, im Innern aber noch nicht ganz durchgebacken, lege einfach eine Alufolie über den Kuchen. Mach die Probe mit einer Stricknadel oder einem dünnen Spiess. Es sollte beim Einstechen in den Kuchen kein Teig mehr daran kleben bleiben.
- Den Kuchen rausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Zitronenscheiben und Minzblätter dekorieren. Im Kühlschrank kannst du den Lemoncake mindestens 3 Tage aufbewahren.
Neueste Rezepte

Hallo Frühling! Köstlicher Kuchenhit mit Rhabarber
Süss-saure Rhabarber auf luftigem Biskuitboden, gekrönt vo...
Mehr
Leckere Gemüserösti vom Blech mit Raclettekäse
Diese bunte Rösti vom Blech ist der beste Beweis, dass Gem�...
Mehr
Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr