Unsere einheimischen Chriesi versüssen uns die Sommerzeit. Die prallen Früchtchen sind aber nicht nur einfach herrlich süss und geschmacksintensiv, sondern auch noch sehr gesund. Stilpalast präsentiert die wunderbaren Talente der Kirschen.

Gesundes Power-Paket

Kirschen enthalten viel Vitamin C und Zink und stärken somit das Immunsystem. Sekundäre Pflanzenstoffe fungieren als natürlicher Zellschutz. B-Vitamine, Folsäure, Eisen, Kalium, Kalzium, Pektin, Phosphor und Magnesium sorgen zudem für einen ausgeglichenen Mineralhaushalt.

Bild: iStockphoto

Kalorienarm

Wer hätte das gedacht: Kirschen enthalten tatsächlich nur wenige Kalorien. 100 g Sauerkirschen enthalten nur ca. 25 kcal, 100 g Süsskirschen etwa 50 kcal. Da sich mit dem Genuss von Kirschen rasch ein Sättigungsgefühl einstellt, eignen sie sich prima als süsser und doch kalorienarmer Snack für zwischendurch.

Bild: iStockphoto

Genussfertig

Kirschen werden erst dann gepflückt, wenn sie genug Sonne getankt haben und genussreif sind. Da Kirschen nach der Ernte nicht mehr nachreifen, können und sollten sie jeweils sofort gegessen werden.

Bild: iStockphoto

Fitness-Booster

Kirschen sind auch echte Alleskönner für die Fitness: Neben den vielen wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen wirken die kleinen Früchtchen zudem entzündungshemmend. Wie Forscher der Universität Michigan herausfanden, können die in Kirschen enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe sogar durch hohe Trainingsintensitäten entstandene Muskelschäden reduzieren, was wiederum weniger Muskelkater bedeutet. Ausserhalb der Früchtesaison können für gesunde Smoothies oder Fruchtsäfte auch tiefgefrorene Kirschen verwendet werden.

Bild: iStockphoto

Zahnfleischprobleme ade

Wer an Zahnfleischproblemen leidet, sollte öfters zu Kirschen greifen. Die darin enthaltenen antibakteriellen Substanzen stärken das Zahnfleisch und hemmen die Bildung von Zahnbelag.

Bild: iStockphoto

Einschlafhilfe

Kirschen sind die ideale Quelle von natürlichem Melatonin. Das Schlafhormon produziert der Mensch zwar selbst, es gibt aber vereinzelt auch Lebensmittel, die natürliches Melatonin enthalten und so dem Körper zugeführt werden können. Besonders empfehlenswert ist der Genuss von sonnengereiften Sauerkirschen. Die Kirschen sollten allerdings nicht unmittelbar vor dem Schlafen gegessen werden, denn das Vitamin C putscht sonst wieder auf.

Bild: iStockphoto

Achtung Ammenmärchen

Dass der Genuss von Kirschen in Kombination mit Wasser schlimme Bauchschmerzen verursachen soll, ist übrigens ein Ammenmärchen. Ein aufgeblähter Bauch entsteht beim Verzehr von Steinobst nur dann, wenn grosse Mengen davon gegessen werden.

Bild: iStockphoto

Verdauungshelfer

Ein flacherer Bauch durch den Genuss von Kirschen? Tatsächlich regen die Ballaststoffe der roten Steinfrüchte die Magen- und Darm-Tätigkeit sowie die Bauchspeicheldrüse an und damit auch die Verdauung.

Bild: iStockphoto

Kirschstiele als Hustenstiller

Wer an hartnäckigem Husten leidet, sollte es mal mit einem Tee aus getrockneten Kirschstielen probieren. Dazu eine halbe Handvoll klein geschnittene, getrocknete Kirschstiele in einen grosse Teekanne geben, mit kochendem Wasser übergiessen und für 15 bis 20 Minuten ziehen lassen und vor dem Trinken abfiltern. Der daraus entstandene Tee wirkt schleimlösend.

Bild: iStockphoto

Ähnliche Artikel

Leichter abnehmen mit Vitaminen (inkl. Gewinnspiel)

In einer Welt, in der Blitzdiäten und Fitness-Trends wie Pi...

Mehr

Aeon revolutioniert die Gesundheitsvorsorge

In den USA längst bewährt, können präzise Ganzkörper-Ch...

Mehr

Abnehmen durch Sport – was du wissen solltest

Übergewicht ist ein grosses Problem in der Schweiz, das lau...

Mehr

BMI ist veraltet – kennst du schon deinen WHR?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist seit Jahrzehnten ein weltweit ...

Mehr

Die besten Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinde...

Mehr

Abnehmen mit leichtem Sport: die besten Tipps

Wer nachhaltig abnehmen und seine neue Figur auch behalten m...

Mehr

Oatzempic-Hype: Abnehmen mit Haferflocken?

Die guten alten Haferflocken haben auf TikTok einen Riesenhy...

Mehr

Beste Lebensmittel und Zeit fürs Abendessen

Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss au...

Mehr
GettyImages-638868548.jpg

Die optimale Workoutdauer

Amerikanische WissenschaftlerInnen sind in einer aktuellen S...

Mehr

Harvard-Studie: 7 Tipps für ein langes Leben

Die renommierte Harvard-Universität hat in einer Langzeitst...

Mehr