Eine aktuelle wissenschaftliche Studie aus New York zeigt auf, wie du mit einem sehr einfachen Diät-Trick täglich bis zu 30 Prozent Kalorien sparen und damit abnehmen kannst. Erfahre hier mehr darüber.

Bilder: Getty Images

Wer abnehmen möchte, muss lediglich mehr Kalorien verbrennen, als er zu sich nimmt. Das ist eine äusserst simple Regel, doch leider nicht immer ganz einfach im Alltag umzusetzen. An einem stressigen Tag fällt es vielen schwer, weniger zu essen. Zudem sind da ständig diese Heisshungerattacken und süssen Gelüsten, vor denen wir immer wieder mal kapitulieren. Mehr Sport würden die Pfunde zwar ohne Nahrungsverzicht purzeln lassen, doch oft fehlt uns dafür leider einfach die Zeit.

Umso hellhöriger wurden wir jetzt, als wir von einer neuen Studie hörten, die einen super einfachen Abnehm-Trick propagiert, mit dem die tägliche Kalorienzufuhr um bis zu 30 Prozent reduziert werden kann, ohne dass du es bemerkst. Alles was es dafür braucht, ist eine kleinere Tellergrösse…

Je kleiner, desto besser

Die Wissenschaftler der New Yorker Cornell University fanden heraus, dass die Tellergrösse massgeblichen Einfluss auf die Kalorienmenge hat, die wir täglich zu uns nehmen. Die Studien-Teilnehmer, denen die Mahlzeiten auf einem grossen Teller serviert wurden, nahmen rund 30 Prozent mehr Kalorien zu sich. Im Gegenzug reduzierte sich die Kalorienzufuhr bei einem halb so grossen Teller (z.B. Dessertteller) um bis zu 30 Prozent. 

Die Erklärung der Wissenschaftler: Auf der kleinen Unterlage sieht es so aus, als wäre mehr Essen drauf. Diese optische Täuschung sorgt dafür, dass man weniger isst und sich schneller satt fühlt, obwohl die Nahrungszufuhr eigentlich geringer war. Falls das Sättigungsgefühl nach der kleineren Portion dennoch nicht nicht eintreten sollte, empfehlen die Wissenschaftler 15 Minuten mit dem Nachschlag zu warten. Denn so lange brauchen die Sättigungssignale, bis sie den Verdauungstrakt erreicht haben. 

Farbwahl ebenfalls hilfreich

Die Studie zeigt gleichzeitig auf, dass neben der Tellergrösse auch die Farbe der Essensunterlage eine grosse Rolle bei der Nahrungsaufnahme spielt. Die Testpersonen, die das helle Pastagericht ohne Sauce von weissen Tellern assen, nahmen durchschnittlich 22 Prozent mehr Kalorien zu sich, als diejenigen, die die Nudeln von einem roten Teller schlemmten. Auch hier liegt gemäss den US-Wissenschaftlern der Grund in einer optischen Täuschung: Je höher der Farbkontrast zwischen dem Gericht und dem Teller ist, desto schneller fühlen wir uns satt und essen weniger. Am besten probierst du beide Tellertricks gleich beim nächsten Dinner aus…

Ähnliche Artikel

Leichter abnehmen mit Vitaminen (inkl. Gewinnspiel)

In einer Welt, in der Blitzdiäten und Fitness-Trends wie Pi...

Mehr

Aeon revolutioniert die Gesundheitsvorsorge

In den USA längst bewährt, können präzise Ganzkörper-Ch...

Mehr

Abnehmen durch Sport – was du wissen solltest

Übergewicht ist ein grosses Problem in der Schweiz, das lau...

Mehr

BMI ist veraltet – kennst du schon deinen WHR?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist seit Jahrzehnten ein weltweit ...

Mehr

Abnehmtrends 2025: Welche lohnen sich wirklich?

Abnehmtrends gibt es wie Sand am Meer, und jedes Jahr bringe...

Mehr

Abnehmen mit leichtem Sport: die besten Tipps

Wer nachhaltig abnehmen und seine neue Figur auch behalten m...

Mehr

Oatzempic-Hype: Abnehmen mit Haferflocken?

Die guten alten Haferflocken haben auf TikTok einen Riesenhy...

Mehr

Beste Lebensmittel und Zeit fürs Abendessen

Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss au...

Mehr
GettyImages-638868548.jpg

Die optimale Workoutdauer

Amerikanische WissenschaftlerInnen sind in einer aktuellen S...

Mehr

Harvard-Studie: 7 Tipps für ein langes Leben

Die renommierte Harvard-Universität hat in einer Langzeitst...

Mehr