Eine Auszeit, ein Geschenk von dir an dich, ein geliebtes Hobby oder dein kleines Reich als Oase im Alltag – sich selbst zu beschenken und zu verwöhnen hat eine ungeahnte Kraft. Um die positiven Auswirkungen in vollen Zügen zu nutzen und Energie daraus zu ziehen, ist auf vielen Wegen möglich und fällt doch oftmals schwer.

Bilder: Getty Images

Geschenke und Zeit für dich

Luxuriöser Schmuck ist ein schönes und langlebiges Geschenk, auf das viele von anderen warten. Dabei spricht nichts dagegen, sich selbst einen Wunsch zu erfüllen. Ohrringe, Kette, Ring, Armband oder Uhr können zu einem Symbol der Selbstständigkeit und der Selbstwertschätzung werden. Sie erinnern täglich daran, was selbst erreicht wurde und stehen für die eigene Freiheit. Sich selbst etwas zu schenken, muss nicht immer materieller Natur sein. Eine Auszeit in einem Wellness-Hotel bietet sich ebenso an. Das Verwöhnen sollte ebenso im Vordergrund stehen wie die Individualität, wenn du dir etwas Gutes tust. Denn der wichtigste Faktor ist, dass du daraus Kraft ziehst und positive Erfahrungen mitnimmst. Zudem geht es nicht nur um grosse Gesten und seltene Ereignisse.

Die Zeit für dich selbst und Selbstliebe müssen ebenso im Alltag vorkommen. Dafür stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Verwandle dein Bad in dein persönliches Spa, in dem du jeden Abend den Tag ausklingen lässt. Richte dir eine Leseecke ein, um gemütlich abzuschalten und in literarische Welten abzutauchen. Oder beginne mit dem Anlegen eines Indoor-Gardens, der dein Interieur verwandelt, den Wohnkomfort erhöht, die Luft verbessert und täglich frische Zutaten auf den Tisch bringen kann. Das eigene Zentrum zu finden und sich von Belastungen zu erholen, kann einige Zeit in Anspruch nehmen und Geduld erfordern. Doch der Aufwand lohnt sich in jeder Hinsicht. Hast du einmal die Dinge gefunden, die dir rundum guttun und deine Batterien wieder auffüllen, gewinnst du an Zeit und Lebensqualität.

 

Selbstfürsorge für die Resilienz

Du hast dir heute 15 Minuten für dich gegönnt. Der nächste Termin steht jedoch schon vor der Tür, eine längere Pause ist nicht in Sicht und eigentlich bist du bereits seit vorgestern erschöpft. Für viele beschreibt das einen normalen Werktag. Wenn du dich darin wiedererkennst, wird es höchste Zeit für einen netteren Umgang mit dir selbst.

Resilienz und Wellness gehen Hand in Hand. Aus eben diesem Grund ist es wichtig, dich selbst nicht zu vergessen und feste Zeiten für die Fürsorge einzuplanen. Ebenso wie alle anderen Termine sind diese Zeiten entscheidend. Sie sind weder ein optionaler Luxus noch frivol. Stattdessen sind sie absolut notwendig, um langfristig gesund, leistungsstark und fähig zur Regeneration zu sein. Hierbei handelt es sich um die Voraussetzungen für die Erholung, die uns alle Stress, Belastungen und Rückschläge verarbeiten lassen. Gönnst du dir diese Momente nicht, beraubst du dich selbst deiner Stärke.

Kleine, aber regelmässige und schöne Auszeiten reichen bereits aus, um die eigene Widerstandskraft zu stärken und zu erhalten. Das kann das Gespräch mit dem besten Freund sein, ein köstliches Kuchenrezept oder ganz in Ruhe eine Folge der Lieblingsserie zu schauen. Weder grosse Ausgaben noch ein langer Urlaub sind nötig, wenn du bei einem Spaziergang entspannst, bei Yoga deine Gesundheit pflegst oder zu Hause ohne Publikum tanzt. Verwöhn dich selbst und warte nicht darauf, dass es andere tun.

Ähnliche Artikel