Eine gesunde Ernährung hat massgeblich Auswirkungen auf unsere Haut. Fitness- und Ernährungs-Expertin Sonja Fierz von becoached zeigt, welche Lebensmittel und Tricks nebst Bewegung, Massage und Pflege das Hautbild sichtbar verbessern können.

Frauenhaut vs. Männerhaut

Im weiblichen Bindegewebe verlaufen die Kollagen- und Elastinfasern parallel und nicht netzartig wie bei den Männern. Wachsende Fettzellen können sich deswegen durch die Fasern drücken und werden an der Hautoberfläche als Wölbung sichtbar – Cellulite ist die Folge. Nur ein konsequentes Kombi-Programm aus Ernährung, Bewegung, Massage und Pflege sorgt für eine effektive und dauerhafte Verbesserung der Haut.

Die folgenden Lebensmittel und einfachen Alltagstricks werden dir auf dem Weg zu rundum schönerer Haut wertvolle Wegweiser sein.

Bild: iStockphoto

Salzarm essen

Versuche, so salzarm wie möglich zu essen, denn Kochsalz fördert aufgrund des hohen Natriumgehalts Wassereinlagerungen. Würze wenn möglich oft mit Kräutern oder Gemüsebrühe.

Bild: iStockphoto

Säure-Basen-Ausgleich

Esse genügend basische Lebensmittel, um deinen Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und deine Haut in Topform zu halten. Nicht nur deine Haut wird dir danken, sondern dein ganzer Organismus.

Basen:
Gemüsesaft, Kräutertee, Wein, Zitronensaft, Kaffee, Molke, Margarine, Hühnerfleisch, Gemüse, Salat, Kartoffeln, Sojabohnen, Tofu, Sojamilch, Zwiebeln, Petersilie, getrocknete Feigen, Früchte, Zitronen, Apfel, Aprikose, Aubergine, Avocado, Banane, Blattsalat, Beeren, Birne, Erdbeeren, Mango, Orangen, Zitronen, Bohnen, Honig, Rohrzucker, Apfelessig, Balsamico, Mandeln

Säuren:
Kohlensäurehaltige Getränke, Bier, Alkohol, Nikotin, Zucker, schwarzer Tee, Weissmehl, Quark, Käse, Erdnüsse, Haselnüsse, Pistazien, Eigelb, rotes Fleisch, Butter, Süssigkeiten, Getreide, Nudeln, Brot, Milchprodukte

Glattmacher

Eier, Poulet und fettarme Milch enthalten Aminosäuren, die Bausteine der Eiweissstoffe. Diese regen die Kollagenproduktion an und machen die Haut wieder glatt und straff.

Bild: iStockphoto

Vitamin C

Vitamin C ist ein wahres Anti-Cellulite-Vitamin, denn es strafft das Bindegewebe. Der Körper braucht Vitamin C, um Carnitin zu bilden, das wiederum die Fettverbrennung unterstützt. Ideale Lieferanten sind Orangen, Grapefruits, Beeren, Kiwi oder Peperoni.

Bild: iStockphoto

Gute Fette

Lachs, Avocado, Thunfisch, Walnüsse, Mandeln und Pflanzenöle (z.B. Olivenöl) sind reich an essentiellen ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Diese Fette kräftigen die Haut und halten sie geschmeidig.

Bild: iStockphoto

Starkmacher

Soja, Spinat und Orangen kräftigen die Haut von innen. Der in diesen Lebensmitteln reichlich enthaltene Stoff Lecitin ist einer der wichtigsten Baustoffe der Zellen und sorgt für ein starkes Bindegewebe.

Bild: iStockphoto

Zeitplan

Feste Essenszeiten unterstützen die Verdauung und die Organe werden dadurch entlastet. Ausserdem schützen sie vor unnötigen Hungerattacken und Zwischenmahlzeiten. Abends solltest du leichte Kost in Form von Proteinen und Vitalstoffen zu dir nehmen.

Bild: iStockphoto

Perfekter Schutz

Blaubeeren, Erdbeeren, Papaya, Karotten und Aroniabeeren enthalten Antioxidantien, welche die Haut vor freien Radikalen schützen. Rote Tomaten enthalten zudem den Stoff Lycopin, der als einer der effizientesten Radikalvernichter gilt.

Bild: iStockphoto

Wertvolles aus Fernost

Sojaprodukte und Algen versorgen den Körper mit pflanzlichen Hormonen, die den natürlichen Hormonhaushalt ausgleichen.

Bild: iStockphoto

Vernetzen

Silicium ist sehr wichtig für Haut und Haare. Im Bindegewebe kommt es in Form von Kieselsäure vor. Es kann Proteine vernetzen und sorgt damit für ein straffes Bindegewebe. Beste Lieferanten sind z.B. Reis, Hirse, Früchte, Zwiebeln und Knoblauch.

Bild: iStockphoto

Entwässern

Um Wasseransammlungen im Gewebe vorzubeugen, solltest du genügend kaliumhaltige Nahrungsmittel essen. Perfekte Lieferanten sind Bananen, Kartoffeln, Reis, Trockenfrüchte, Nüsse, Grapefruits und Vollkornprodukte.

Bild: iStockphoto

Obsttag

Lege pro Woche einen Obsttag ein, um deinen Körper zu entgiften. Ananas und Papaya helfen mit den darin enthaltenen Enzymen Papain und Bromelain effizient dabei.

Bild: iStockphoto

Wenig am Abend

Ab 18.00 Uhr solltest du nur noch Kleinigkeiten essen. Auf diese Weise kann der Körper in der Nacht richtig Fett verbrennen, da er nicht mit der Verdauung beschäftigt ist, sondern die Hormone HGH und Somatropin ausschüttet. Diese regen die Fettverbrennung an.

Zu weiteren einfachen Schlank-Tricks geht’s hier.

Bild: iStockphoto

Ähnliche Artikel

Leichter abnehmen mit Vitaminen (inkl. Gewinnspiel)

In einer Welt, in der Blitzdiäten und Fitness-Trends wie Pi...

Mehr

Aeon revolutioniert die Gesundheitsvorsorge

In den USA längst bewährt, können präzise Ganzkörper-Ch...

Mehr

Abnehmen durch Sport – was du wissen solltest

Übergewicht ist ein grosses Problem in der Schweiz, das lau...

Mehr

BMI ist veraltet – kennst du schon deinen WHR?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist seit Jahrzehnten ein weltweit ...

Mehr

Die besten Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinde...

Mehr

Abnehmen mit leichtem Sport: die besten Tipps

Wer nachhaltig abnehmen und seine neue Figur auch behalten m...

Mehr

Oatzempic-Hype: Abnehmen mit Haferflocken?

Die guten alten Haferflocken haben auf TikTok einen Riesenhy...

Mehr

Beste Lebensmittel und Zeit fürs Abendessen

Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss au...

Mehr
GettyImages-638868548.jpg

Die optimale Workoutdauer

Amerikanische WissenschaftlerInnen sind in einer aktuellen S...

Mehr

Harvard-Studie: 7 Tipps für ein langes Leben

Die renommierte Harvard-Universität hat in einer Langzeitst...

Mehr