Wer träumt nicht von einem Zuhause mit grossen, lichtdurchfluteten Räumen. Leider sieht die Realität insbesondere in Grossstädten meist anders aus. Doch keine Sorge: Mit diesen 10 Tricks schummelst du die Zimmer in deinem Zuhause wie von Zauberhand grösser und heller. 

Spieglein, Spieglein an der Wand

Mach es wie viele kleine Cafés oder Boutiquen und bestücke die Wände in deinem Zuhause mit grossen Spiegeln. Du wirst sehen, deine Zimmer wirken gleich viel heller (durch Lichtreflexionen im Spiegel), grösser, offener und damit auch einladender.

Bild: vosgesparis.com

Bild: myhomerepairtips.com

Leichte Ware

In einer kleinen Wohnung solltest du möglichst auf schwere und massive Möbel verzichten, denn sie lassen einen kleinen Raum noch winziger wirken. Wähle stets nur ein Statement-Piece und ergänze es mit filigranen Möbelstücken (z.B. leichte Stühle zu einem Massivholztisch). Wichtig ist auch, immer etwas Platz zwischen der Wand und den Möbeln zu lassen (ausser beim Bett). Du wirst schnell feststellen, dass mit diesem simplen Trick ein Raum gleich geräumiger wirkt.

Tiefer legen

Geräumigkeit lässt sich auch mit Möbeln, die nah am Boden sind, vorgaukeln. Der Betrachter hat so das Gefühl, dass nach oben noch ganz viel Platz frei ist. Setze also beim Interieur besser auf ein tiefergelegtes Sofa und Bett als auf eine klobige Couch bzw. Schlafstätte.

Sparmassnahme bei den Vorhängen

Selbst wenn sie das Fenster nicht ganz bedecken, verringern Vorhänge den Blick ins Weite und lassen damit einen Raum kleiner wirken. Deshalb ist es ratsam, keine Vorhänge aufzuhängen und sich stattdessen mit Jalousien, die nach Bedarf heruntergezogen werden können, vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft zu schützen. Wer nicht auf Gardinen verzichten möchte, sollte lange Vorhangstangen kaufen, die sich möglichst weit über dem Fenster aufhängen lassen. Durch die langen Vorhänge wirkt ein Raum automatisch höher. Und dank der längeren Stange können die Stoffbahnen so an den Fensterrändern platziert werden, dass sie möglichst wenig von den Scheiben verdecken.

Bild: sfgirlbybay.com

Bild: hgtv.com

Adieu Teppich

Bei den Teppichen gilt ebenfalls die Devise „Je weniger, desto besser“. Denn auch dieses gute Stück macht einen Raum kleiner. Wenn du  nicht darauf verzichten magst, dann entscheide dich möglichst für ein kleines und dezentes Modell. 

Mehrere Lichtinseln

Grosszügigkeit ist indes beim Einsatz von Lampen gefragt. Verschiedene Lichtquellen zaubern automatisch Weite und Höhe in einen Raum. Eine einzige Deckenleuchte mitten im Zimmer lässt dagegen die Wände optisch näher rücken und damit einen Raum kleiner erscheinen als er tatsächlich ist. 

Hier erfährst du, wie du mit Lampen in einem Raum gezielt Akzente setzen und ein schönes Ambiente erzielen kannst. 

Hell ist Trumpf

Helle Wand- und Decken-Farben sind ebenfalls ein perfektes Zaubermittel, um Räume grösser zu mogeln. Damit das Zuhause nicht zu steril und kalt wirkt, kannst du mit Holzmöbeln und Accessoires aus Fell und Stoffen im Nu eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen.

Hier gibt es Tipps für einen neuen Anstrich.

Bild: avenuelifestyle.com

Bild: chairstalker.tumblr.com

Weisses Mobiliar und Accessoires

“Weiss ist heiss” gilt auch bei der Wahl der Wandschränke, -kommoden und -regale. An einer weissen Wand wirken sie sehr zurückhaltend und lassen damit einen Raum automatisch grösser wirken. Falls du farbige Wände hast, wähle die Wandmöbel möglichst in der gleichen Colorierung. Weisse Bettwäsche schafft in einem weissgestrichenen Raum ebenfalls die Illusion von Geräumigkeit.

Bild: vosgesparis.com

Bild: Instagram © idcmonica

Eyecatcher an der Wand

Weisse Wände kannst du perfekt mit Bildern aufpimpen. Eine XXL-Version gegenüber dem Sofa oder dem Bett lenkt den Blick automatisch auf die andere Seite des Raumes und schafft dadurch Distanz bzw. Weite. Achte einfach darauf, dass du die Bilder tief, mit grossem Abstand zur Decke aufhängst. Dieser Trick lässt einen kleinen Raum automatisch höher wirken. 

Ordnung halten

Der letzte Tipp klingt sehr einfach, lässt sich im Alltagsstress aber leider nicht immer konsequent umsetzen. Und dennoch lohnt es sich, vermehrt in seinem Zuhause auf Ordnung zu achten, da ein aufgeräumtes Zimmer automatisch grösser wirkt, als ein Raum, in dem Chaos herrscht und überall Dinge wild durcheinander liegen. 

Ähnliche Artikel

Frühlings-Highlights aus der neuen LOBERON-Kollektion

Mit dem Erwachen der Natur wächst auch der Wunsch, die eige...

Mehr

8 neue und nützliche WhatsApp-Tricks

WhatsApp bleibt eine der beliebtesten Messaging-Apps weltwei...

Mehr

Leitfaden für die Auswahl der perfekten Möbel

Die richtigen Möbel für das eigene Zuhause auszuwählen, k...

Mehr

Smarter Allrounder von Stadler Form

Wie cool ist das denn? Ob wohltuend warm oder erfrischend k�...

Mehr

Coffee Table Books als Deko-Geheimwaffe

Die bildgewaltigen Coffee Table Books entführen uns nicht n...

Mehr

Aparte Dekotipps für den Herbst und Winter

Mit den tieferen Herbst-Temperaturen und den längeren Näch...

Mehr

Die perfekte Atmosphäre für ausgelassene Abende

Nicht nur Kinder wünschen sich ein eigenes Hobby- und Feier...

Mehr

Die besten Büro-Outfits für die kühle Jahreszeit

Der Sommer verabschiedet sich leise, die Blätter färben si...

Mehr

Simple Tipps für ein tolles Bad-Update

Das Badezimmer ist in jedem Zuhause eine Ruheoase und sollte...

Mehr

iPad-Wandhalterungen für modernes Wohnen

In der modernen Wohnkultur verschmelzen Funktionalität und ...

Mehr