
Einfach und köstlich: Prinz Williams Lieblingskuchen
An seiner Hochzeit mit Kate liess Prinz William in London nicht nur eine mehrstöckige Crémetorte auffahren, sondern auch seinen Lieblingskuchen mit ganz viel Schokolade. Die königliche Royal Collection Trust, die u.a. den öffentlichen Zugang zu gewissen Räumen im Buckingham Palast regelt, verriet nun der britischen Zeitung "The Telegraph" das einfache Rezept. Natürlich mussten wir dieses süsse Prachtstück umgehend auch ausprobieren. Unser Fazit: Alle Schleckmäuler und Schokoholics werden verstehen, warum diese kleine No-Bake-Torte in der kulinarischen Favoritenliste von Kate und William einen Ehrenplatz einnimmt.
Zutaten
Für Kuchenform mit 18 cm Durchmesser
- 225 g Buttersablés (oder ein anderes feines Butterguetzli)
- 115 g weiche Butter
- 115 g Puderzucker
- 240 g dunkle Schokolade (mindestens 46% Kakaoanteil), fein gehackt
- 2 EL warmes Wasser
- 60 ml Rahm (Sahne)
- nach Belieben Schokostreusel und Himbeeren für die Deko
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Die Kuchenform mit Butter einfetten und den Rand sowie den Boden mit Backpapier auslegen.
- Die Kekse in ca. 1 cm grosse Stücke zerbrechen.
- Über dem Wasserbad 115 g der dunklen, feingehackten Schokolade schmelzen.
- Währenddessen in einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker auf hoher Stufe weich rühren, bis die Masse fluffig ist.
- Die geschmolzene Schokolade und danach 2 EL warmes Wasser unterrühren. Anschliessend die Guetzlistücke hinzufügen und so unterheben, dass sie alle mit Schokolade überzogen sind.
- Die Mixtur in die Form geben und so andrücken, dass eine flache Oberfläche entsteht. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
- Für den Schokoüberzug die restliche gehackte Schokolade zusammen mit dem Rahm in eine Schüssel geben. Über dem Wasserbad schmelzen lassen. Alles gut verrühren, bis die Masse glatt ist. Wenn du das Gefühl hast, dass die Canache zu dick ist, einfach nochmals etwas Rahm dazugeben. Die Schokomasse vorsichtig und gleichmässig über den Kuchen giessen. Nach Belieben mit Schokostücken und/oder Himbeeren dekorieren.
- Im Kühlschrank fest werden lassen und anschliessend in kleinen (!) Stücken servieren. Der Kuchen kann sehr gut bis zu 7 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir finden, dass er nach einem Tag sogar besser schmeckt als ganz frisch.
Neueste Rezepte

Hallo Frühling! Köstlicher Kuchenhit mit Rhabarber
Süss-saure Rhabarber auf luftigem Biskuitboden, gekrönt vo...
Mehr
Leckere Gemüserösti vom Blech mit Raclettekäse
Diese bunte Rösti vom Blech ist der beste Beweis, dass Gem�...
Mehr
Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr