
Bild: @ Stilpalast
Einfach & köstlich: Linzer-Blechkuchen als Party-Hit
Blechkuchen sind die perfekte Wahl, wenn viele Gäste erwartet werden oder auf die Schnelle ein süsser Beitrag für das Büffet bei einer Party geleistet werden soll. Wir haben uns deshalb auf der Suche nach neuen, leckeren Variationen an die Zubereitung eines Linzer-Blechkuchens mit einem Blitz-Rührteig gewagt. Das Resultat hat uns vollauf begeistert: Die Linzer-Schnitten vom Blech schmecken mindestens genauso fein wie die aufwändigere Linzer-Torte mit Mürbeteig.
Zutaten
Für ein Backblech, 35 x 45 cm
- 360 g Butterkekse
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 0.25 TL gemahlener Vanillezucker
- abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
- 6 Bio-Eier
- 250 g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
- 120 g Mehl
- 2 TL Zimtpulver
- 0.5 TL Gewürznelkenpulver
- 0.25 TL Salz
- 2 EL Rum (kann auch weggelassen werden)
- 600 g Himbeerkonfitüre, am besten ohne Kerne
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Butterguetzli mit der Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit dem Wallholz (Nudelholz) fein zerbröseln.
- In einer grossen Rührschüssel mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanille und Zitronenschale auf hoher Stufe schaumig schlagen. Nach und nach einzeln die Eier unterrühren.
- In einer anderen grossen Schüssel die zerbröselten Guetzli, Mandeln sowie Salz, Zimt- und Gewürznelkenpulver vermischen und auf niedriger Stufe in den Teig einrühren. Zum Schluss den Rum dazugeben.
- Dreiviertel des Teigs gleichmässig auf dem Backpapier verteilen und anschliessend darauf die Konfitüre verstreichen. Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit einer Lochtülle von 8 bis 10 mm als Gitter auf die Konfitüre spritzen.
- In der Ofenmitte 30 bis 35 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Der Linzer-Blechkuchen kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
*adaptiertes Rezept nach einer Idee von Annik Wecker («Anniks Lieblingskuchen», ISBN 978-3-8310-2441-4)
Neueste Rezepte

Tomaten-Reis-Suppe mit Toskana-Ferienfeeling
Diese Tomaten-Reis-Suppe nach einem toskanischen Rezept verb...
Mehr
Hallo Frühling! Köstlicher Kuchenhit mit Rhabarber
Süss-saure Rhabarber auf luftigem Biskuitboden, gekrönt vo...
Mehr
Leckere Gemüserösti vom Blech mit Raclettekäse
Diese bunte Rösti vom Blech ist der beste Beweis, dass Gem�...
Mehr
Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr