
Bild: © Stilpalast
Appenzeller Apfelkuchen – der neue Gäste-Favorit
Jedes Mal, wenn wir diesen Apfelkuchen auftischen, werden wir nach dem Rezept gefragt. Nicht nur unsere Gäste lieben diesen fruchtigen Schmaus heiss. Auch wir können der Kreation nach einer Idee einer Appenzeller Bäuerin nicht widerstehen. Der knusprige Teig harmoniert bestens mit den vielen Apfelstücken und dem cremigen Guss. Am besten schmeckt der Öpfelchueche, wenn er frisch serviert wird. Den Teig kannst du sehr gut bereits am Vorabend vorbereiten. Am nächsten Tag dauert die Zubereitung nur noch 35 Minuten.
Zutaten
runde Kuchenform von ca. 24 cm Durchmesser
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 70 g Puderzucker
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 100 g kalte Butterstücke
- 1 Bio-Ei
- 1 Prise Salz
Für den Belag und Guss:
- 3 grosse rote Bio-Äpfel (z.B. Gala)
- 2 Bio-Eier
- 1 EL Zitronensaft
- 1 gestrichener EL Zitronenabrieb
- 1 Prise Zimt
- 250 ml Halbrahm (Sahne)
- 5 EL Rohzucker
- Puderzucker zum Bestreuen
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Auf die Seite stellen.
- Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles mit den Händen verreiben und rasch zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestäubte Form geben (der Rand sollte ca. 4 cm hoch sein), mit der Gabel mehrmals einstechen und ca. 20 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel halbieren, entkernen und in feine Schnitze schneiden. Auf dem Teigboden fächerartig platzieren (s. Foto oben). Mit 3 EL Rohzucker bestreuen und bei 200 °C in der Ofenmitte ca. 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit den Guss zubereiten: Mit dem Schwingbesen Eier, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zimt, 2 EL Rohzucker und Halbrahm gut vermengen.
- Den Kuchen herausnehmen und den Guss darübergiessen. In der Ofenmitte nochmals für ca. 15 Minuten bei 200 °C backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit wenig Puderzucker bestreuen. Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Neueste Rezepte

Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr
Leckere Gemüserösti vom Blech mit Raclettekäse
Diese bunte Rösti vom Blech ist der beste Beweis, dass Gem�...
Mehr
Saftiger Kuchenhit aus Miami Beach
In unseren Ferien in Miami Beach haben wir einen neuen It-Pl...
Mehr