Noch keine Idee für einen einzigartigen Osterausflug oder eine genussvolle Auszeit in den Frühlingsferien? Dann lass dich von unserem sorgfältig kuratierten Ideen-Potpourri für eine Reise in die sonnenverwöhnte Region Lugano inspirieren. Zwischen mediterraner Leichtigkeit und alpiner Grandezza erwarten dich nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch ein vielseitiges Angebot für Familien, Sportbegeisterte, Kulturliebhaber und Gourmets mit Sinn für das Besondere.

Sport und Abenteuer in der Natur
Gravel-Bike mit drei neuen Routen
Lugano zählt längst zu den Top-Destination für Gravel-Bikers. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung, unberührter Natur und spektakulären Panoramen macht die Region ideal für einmalige Entdeckungsfahrten auf zwei Rädern. Die über 200 km lange Lugano Gravel Tour führt in fünf Etappen durch abwechslungsreiche Landschaften – von glitzernden Seeufern bis zu aussichtsreichen Höhen. Neu stehen ab diesem Frühjahr drei zusätzliche Routen zur Auswahl, darunter die Malcantone Hills Gravel Bike Tour und die Lugano Peninsula Tour. Im Herbst folgt die Vedeggio River Tour, die mit entspannten Wegen entlang des Flusses begeistert. Alle Infos und Routen findest du hier.
Bild: © Lugano Region
Neue Gondelbahn für den Monte Tamaro
Seit über 50 Jahren steht der Monte Tamaro für alpine Erlebnisse im Zeichen von Natur, Abenteuer und Kultur. Was 1972 als Skigebiet begann, hat sich unter der Leitung von Nicola und Laura Cattaneo – der dritten Generation eines engagierten Familienunternehmens – in ein beliebtes Sommerparadies verwandelt.
Ab Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel: Eine hochmoderne 8er-Gondelbahn ersetzt die bisherige Seilbahn – barrierefrei, harmonisch in die Landschaft eingebettet und nachhaltig betrieben. Die Fahrt von Rivera zur Bergstation Alpe Foppa dauert künftig nur noch zehn Minuten.
Ob Seilpark, Tyrolienne, Rodelbahn, kurze Spazierwege oder die spektakuläre Höhenwanderung von Monte Tamaro nach Monte Lema – der Berg begeistert mit Vielfalt. Ein tolles kulinarisches Angebot mit Tessiner Spezialitäten erwartet dich im Restaurant Alpe Foppa, das auf 1’530 m direkt neben der legendären Kirche Santa Maria degli Angeli von Mario Botta liegt. Mehr Infos zum Monte Tamaro gibt’s hier.
Illustration: Instagram @montetamaro
Spannende Kunst- und Kulturhighlights
10 Jahre LAC Lugano – ein Haus für die Kunst
Am 12. September 2025 feiert das LAC Lugano Arte e Cultura sein 10-jähriges Bestehen – ein Meilenstein für das multidisziplinäre Kulturzentrum, das sich in nur einer Dekade zu einer überregionalen Referenz für Musik, Theater, Tanz und visuelle Kunst entwickelt hat.
Zum Auftakt der Jubiläumsaktivitäten erwartet die Besucher ein festliches Wochenende mit zahlreichen Veranstaltungen. Zu den Highlights der Spielzeit zählen das Opern-Diptychon „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „La voix humaine“ von Francis Poulenc sowie eine Neuinszenierung von Tschechows «Gabbiano» durch Carmelo Rifici, der damit an seine LAC-Debütarbeit von 2015 anknüpft.
Die Saison 2025/26 des LAC Lugano markiert zugleich einen Neuanfang: Erstmals wird das gesamte Musik- und Bühnenprogramm unter einem Dach kuratiert. Mit Andrea Amarante als neuem Leiter der Musikabteilung erweitert das LAC sein musikalisches Repertoire und bietet Hörenswertes von Klassik bis zu neuen Musikgenres an.
Ein besonderer Fokus liegt weiterhin auf dem Tanz: Das erfolgreiche Lugano Dance Project geht 2026 in die dritte Runde. Und im Dezember 2025 feiert Mauro Bigonzettis „Der Nussknacker“ mit der MM Contemporary Dance Company und dem Orchestra della Svizzera italiana Premiere.
Insgesamt sind über 230 Vorstellungen geplant – ergänzt durch ein umfangreiches Programm an kulturellen Vermittlungsaktivitäten, das die Kunst über die Bühne hinaus in die Stadt trägt. Mehr Infos dazu findest du hier.
MASI: Ausstellungsreihe «Kunst im Tessin»
Der Kunst im und aus dem Tessin widmet das Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) in diesem Jahr gleich vier Ausstellungen. Die erste Ausstellung „Eugenio Schmidhauser. Oltre il Malcantone“ wurde bereits am 15. März eröffnet. Am 13. April 2025 lanciert das MASI Lugano das Ausstellungsprojekt „Ferdinand Hodler – Filippo Franzoni. Eine Künstlerfreundschaft“. Erstmals treten zwei zentrale Figuren der Schweizer Kunst in einen Dialog – der ikonische Hodler und der visionäre Tessiner Maler Franzoni. Eine fein kuratierte Werkauswahl aus privaten und öffentlichen Sammlungen macht Unterschiede wie Parallelen in Technik, Ausdruck und Sichtweise sichtbar – und eröffnet neue Perspektiven auf die Schweizer Kunst an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Am 19. April folgt die Wiedereröffnung der Dauerausstellung „Stimmung und Beobachtung. Kunst im Tessin 1850–1950“, die die künstlerische Entwicklung des Kantons zwischen italienischer Sinnlichkeit und helvetischer Rationalität nachzeichnet – von der Spätromantik bis zum Surrealismus.
Im Herbst 2025 taucht das MASI schliesslich in eine wenig bekannte, umso faszinierendere Episode der Schweizer Gegenwartskunst ein: Die Gruppenschau „David Weiss. Der Traum der Casa Aprile“ erinnert an die kreative Bohème rund um das Dorf Carona in den 1960er- und 1970er-Jahren. Zu sehen sind zum Beispiel Arbeiten von David Weiss, Anton Bruhin, Markus Raetz und Urs Lüthi, die später die internationale Kunstszene prägten.
Ein begleitendes Rahmenprogramm bei allen MASI-Ausstellungen lädt zum Entdecken, Vertiefen und Mitgestalten ein. Weitere Infos dazu sind hier zu finden.
Bild: Instagram @masilugano
Kulinarische Genüsse
Osteria del Centro – Ein grüner Stern für Comano
In der Osteria del Centro m Herzen des Tessiner Dorfs Comano leuchtet seit 2024 ein besonderer Stern: Küchenchef Piero Roncoroni wurde für seine nachhaltige und kreative Küche mit dem ersten grünen Michelin-Stern im Kanton ausgezeichnet. Auch der Gault&Millau ehrte ihn als Entdeckung des Jahres.
Gemeinsam mit seiner Frau Mercedes verwirklichte Piero Roncoroni 2021 seinen Traum: ein intimes, stilvoll restauriertes Restaurant, das Geschichte atmet – mit Kastanienholz, Terrakotta und modernen Akzenten. Statt à la carte gibt es ein einziges önogastronomisches, täglich wechselndes Menü mit 5 oder 7 Gängen, inspiriert von frischen, saisonalen Produkten, bei dem Gemüse die Hauptrolle spielt. Die Gäste erwarten feinste und innovative Aromen, die Emotionen und Erinnerungen wecken. Mehr über die Osteria del Centro erfährst du hier.
Genuss-Tour auf eigene Faust
«Taste my Swiss City Lugano» lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Altstadt ein, ganz ohne Gruppenführung oder festen Zeitplan. Stattdessen erhältst du alle Infos für deine eigene, selbstbestimmte Genuss-Tour. Von Aperitif bis Dessert führt der Rundgang zu fünf sorgfältig ausgewählten Adressen, die sich bei den Einheimischen grosser Beliebtheit erfreuen: Von der Gastronomia Bernasconi über das charmante Bottegone del Vino und die Tessiner Institution La Tinèra bis zum stilvollen Grand Café al Porto und der Confiserie Vanini 1871. Es erwartet dich ein authentisches Erlebnis – abseits der üblichen Pfade, mitten im Herzen von Lugano. Mehr Informationen dazu findest du unter luganoregion.com.
Bild: Instagram @bottegonedelvino
Lugano mit Kindern entdecken
Family Tour by Lugano Region
Die Family Tour by Lugano Region lädt jeden Sonntag vom 13. April bis 26. Oktober 2025 zu einem spielerischen Stadtrundgang ein. Es können Geschichten und Geheimnisse der Stadt entdeckt werden, während die Kinder auf dem Weg Spass mit Spielen und Aktivitäten haben. Der Eintritt ist frei und eine Reservierung unbedingt erforderlich. Genauere Infos gibt’s hier.
Bild: © Lugano Region
Splash e Spa Tamaro
Spektakuläre Rutschen, dampfende Pools, ein Familien-Hammam und eine Spa-Oase für Gross und Klein: Das Splash e Spa Tamaro in Rivera feiert 2025 sein 10-jähriges Bestehen – mit neuen Attraktionen wie dem actiongeladenen Cannon Bowl und dem Twister für Kinder ab 6 Jahren.
Neben Spiel und Entspannung setzt das Erlebnisbad auch auf Nachhaltigkeit (u.a. mit Wasseraufbereitung durch Osmose). Der Lohn dafür: mehrfache Umwelt-Zertifizierungen und das Swisstainable-Label (Level III) für besonders nachhaltige Reiseziele. Hier geht’s zu mehr Infos und zum Ticketshop.
Übernachten mit Stil
Die Region Lugano verführt nicht nur mit mediterraner Leichtigkeit, sondern auch mit einer tollen Auswahl an Unterkünften, die Design, Charme und Komfort auf höchstem Niveau vereinen. Unsere Favoriten? Zum Beispiel das stilvolle B5 Boutique Hotel im Herzen der Stadt, das charmante Casa Sisu im antiken Barockgewand oder das atmosphärische B&B Ar Convént, eingebettet in die Mauern eines der ältesten Klöster der Welt sowie das Casa Corvo, eine Oase im Malcantone.
Ganz neu auf der Landkarte der besten Hoteladressen: das am 11. April 2025 eröffnete Swiss Diamond Boutique Hotel La Romantica. Direkt am Luganersee gelegen, verkörpert die neue Hotelperle moderne Exzellenz und Tessiner Charme. Bodentiefe Fenster fluten die Räume mit natürlichem Licht, edle Materialien und durchdachte Details schaffen eine Atmosphäre aus Ruhe, Eleganz und Sinnlichkeit. Die Verschmelzung von Ästhetik und Funktionalität macht jeden Aufenthalt im wunderschönen La Romantica zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Bilder: © Swiss Diamond Boutique Hotel La Romantica
Buntes Oster-Fest in Lugano
Vom 18. bis 21. April 2025 verwandelt sich das Herz von Lugano in eine lebendige Bühne voller Farben, Klänge und Düfte. Das traditionelle Osterfest lädt Einheimische wie Gäste ein, die Stadt neu zu entdecken. Auf die Kleinen warten Highlights wie die Lindt-Schatzsuche im Parco Ciani, fröhliches Entenangeln auf der Piazza Manzoni und das neue Entdeckungs-Labyrinth, ein Abenteuer für die ganze Familie. Begleitet wird das Fest von coolen Strassenanimationen und stimmungsvoller Live-Musik, die von Alphornklängen bis zu Darbietungen der Philharmonischen Gesellschaft Castagnola viel Abwechslung bietet. Die vier Tage bieten eine wunderbare Gelegenheit, Frühling und Ostern in ihrer schönsten Form zu feiern und zu geniessen.
Bild: © Città di Lugano – Andrea Branca
Mehr Informationen zur Oster-Feier und weiteren spannenden Events in der Region Lugano (z.B. Lugano Bike Emotions 2025, Caslano Blues, Lugano LongLake Festival) findest du unter luganoeventi.ch.