
Diese 15 genialen Tricks für die Küche werden dir das Leben ein kleines Stück einfacher machen und dir in so manch einer "Notsituation" auch mal gute Dienste erweisen.
Prickelnder Trick
Du hast spontan netten Besuch erhalten, aber nur noch abgestandenen Sekt im Kühlschrank? Kein Problem! Gib einfach einige Weintrauben ins Glas und schon beginnt der Sekt wieder zu blubbern.

Bild: Getty Images
Kalorienarm & fluffig
Ein Trick, den alle Kochprofis anwenden: den trockenen Reis in einem Sieb mit kaltem Wasser abbrausen. Dies macht ihn beim Kochen nicht nur besonders fluffig, sondern befreit ihn auch von überschüssiger Stärke (der Reis hat damit weniger Kalorien).

Pizza im Duo
Hast du bislang auch immer zwei runde Pizzas nacheinander gebacken? Ab sofort kannst du beide gleichzeitig heiss servieren. Wenn du die Pizzen halbierst und wie unten im Bild auf das Blech legst, passen beide gleichzeitig in den Backofen.

Bild: © Stilpalast
Mixer reinigen
Du liebst Eiweiss-Shakes und Früchte-Smoothies, hasst es aber wie die Pest, anschliessend den Mixer sauber zu machen? Kein Problem! Gib einfach etwas Wasser und Spülmittel in den Mixer und mixe das Ganze wie einen Shake. Anschliessend kurz ausspülen und fertig ist das Reinigungsprozedere.

Bild: Getty Images
Frischekick fürs Brot
Es ist spät abends und du würdest gerne noch ein Sandwich zubereiten, hast aber nur noch hartes Brot vom Vortag zu Hause? Kein Problem. Bestreiche es grosszügig mit Wasser und schiebe es für ca. 8 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen. Das Brot wird dadurch knusprig und schmeckt wieder wie frisch gekauft.

Bild: Getty Images
Kühles Bier in zwei Minuten
Du verspürst nach dem Feierabend Lust auf ein kühles Bier, doch leider findest du in der Küche nur noch die lauwarme Version vor. Kein Grund zum Verzweifeln! Nimm eine Schüssel Wasser und gib einige Eiswürfel sowie etwas Salz dazu. Stell das Bier nun rein und du wirst nach zwei Minuten bereits ein um 10 Grad heruntergekühltes Bier in den Händen halten.
Willst du eine Getränkeflasche im Kühlschrank rasch abkühlen, gilt es die Flasche immer in die Horizontale und ins unterste Fach zu legen.

Bild: Getty Images
Glanzpartie
Für saubere Küchenfliesen einfach ein wenig Haar-Shampoo ins Putzwasser geben. Das Nachpolieren fällt somit weg, die Fliesen glänzen wieder wie neu.

Bild: Getty Images
Knusper-Pommes
Hast du keine Fritteuse zuhause, aber trotzdem Lust auf knusprige Pommes aus (Süss-)Kartoffeln? Dann solltest du die Ofen-Fritten vor dem Backen einfach mit ein wenig Salzwasser einstreichen.

Bild: Getty Images
Frischekick
Der Salat ist nicht mehr ganz so frisch? Dann lege ihn einfach in eine Schüssel mit Wasser, in dem du 1 EL Zucker aufgelöst hast. Einige Minuten einwirken lassen und den Salat wieder herausnehmen. Der Zucker gibt den Blättern einen Frischekick und der Salat ist wieder knackig.

Scharfe Sache
Ist die Schere stumpf, kann sie mit einem einfachen Trick wieder geschärft werden. Dazu einfach ein paar Mal in ein Stück Alufolie schneiden.

Bild: © Stilpalast
Einfacher Abwasch
Hartnäckig Eingetrocknetes kannst du ganz easy vom Geschirr entfernen, indem du einen Schuss Essig und etwas Backpulver ins Spülwasser gibst.
Ohne mühevolles Schrubben lässt sich mit Backpulver übrigens auch Angebranntes entfernen. Hierfür einen Beutel Backpulver in heisses Wasser geben, in den Topf giessen und aufkochen lassen. Anschliessend die Pfanne mit einem normalen Spülmittel nachreinigen.

Bild: Getty Images
Resteverwertung
Du hast noch einen kleinen Rest Champagner oder Wein in der Flasche, der zu schade ist, um einfach weggeschüttet zu werden. Dann giess doch einfach die kleinen Resten in eine Eiswürfelform. Die gefrorenen Champagner- und Weinwürfel kannst du später bestens zur Verfeinerung einer Sauce oder eines Risottos verwenden.

Bild: © Stilpalast
Weg mit dem Mief
Auch wenn du den Mistkübel regelmässig entleerst und reinigst können sich ungute Gerüche regelrecht festsetzen. Diese kannst du beseitigen, indem du auf den Boden des Eimers etwas Natron (erhältlich in Drogerien und grösseren Supermärkten bei den Backzutaten) streust. Dieses bindet die schlechten Gerüche. Mit dem weissen Pulver lassen sich übrigens auch üble Düfte in der Spülmaschine beseitigen. Einfach zwei Esslöffel Natron auf den Boden der leeren Spülmaschine streuen. Du musst das Pulver nicht entfernen, wird es doch beim nächsten Spüleinsatz einfach weggespült.

Bild: Getty Images
Treibhauseffekt
Die Tomaten, die du eingekauft hast, sind noch nicht richtig reif? Dann leg sie doch in den Früchtekorb zu den Äpfeln. Diese strömen das Gas Methylen aus, dass die Tomaten nachreifen lässt. Keine Gute Wirkung hat das Gas übrigens auf Bananen. Deshalb solltest du nie Bananen zusammen mit Äpfeln im Früchtekorb aufbewahren.

Bild: Getty Images
Blitzkaramell
Die Karamellzubereitung nach herkömmlichem Rezept mit Zucker ist gar nicht so einfach. Oft verbrennt der Zucker oder das Karamell wird zu dunkel und schmeckt dadurch bitter. Ganz einfach geht die Karamellherstellung mit gezuckerter Kondensmilch. Gib die Kondensmilch in die Mikrowelle und lass sie dort während 10 Minuten erhitzen – fertig ist das Karamell. Wenn du kein Mikrowelle-Gerät besitzt, kannst du eine Pfanne mit 3/4 Wasser befüllen und die Dose(n) mit gezuckerter Kondensmilch ins Wasser stellen. Lass das Wasser aufkochen, anschliessend die Hitze runterfahren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Nach ca. 3 Stunden kannst du die Blechdose mit dem fertigen Karamell herausnehmen.

Bild: Getty Images