
Bild: © Stilpalast
Amerikanische Florentin-Cookies
Diese rasch zubereiteten Weihnachts-Cookies aus den USA gehören zu unseren Favoriten. Wir backen immer gleich die doppelte Menge, weil sie stets reissenden Absatz finden. Im Original wird der Teig mit einer Tülle aufgespritzt. Wir bevorzugen unsere einfachere Freestyle-Häufchenvariante. Wir finden, dass sie auch so sehr hübsch aussehen (adaptiertes Rezept aus "Weihnachtsplätzchen" von Angelika Schwalber, ISBN 978-3-89883-491-9).
Zutaten
1 Portion (ca. 30 Stück)
Für den Rührteig:
- 100 g weiche Butter
- 40 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 /2 TL Vanillepulver
- 1 /2 TL abgeriebene BIO-Zitronenschale
- 130 g Mehl
- 1 Messerspitze Natron
Für die Florentinermasse:
- 20 g Butter
- 50 g Zucker
- 30 g Honig
- 35 g Mandelblätter
- 15 g Mandelstifte
- 20 g Soft-Cranberries
- 1 Prise Salz
- 1 /2 TL Vanillepulver
- 1 /2 TL abgeriebene BIO-Zitronenschale
- Puderzucker zum Bestäuben
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Für den Rührteig die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine leicht schaumig rühren. Das Eigelb und die Gewürze unterrühren. Das Mehl mit dem Natron mischen und unter den Teig ziehen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen. Mit den Fingern kleine Teighäufchen (ca. 1 cm Durchmesser) auf dem Backblech platzieren (oder mit einem Spritzbeutel aufspritzen).
- Für die Florentinermasse die Butter, den Zucker und den Honig in einem kleinen Topf unter Rühren kurz aufkochen lassen und den Topf sofort vom Herd nehmen.
- Die Mandelblättchen mit der Hand etwas zerbrechen und mit den Mandelstiften, den Cranberries, 1 Prise Salz, dem Vanillemark und dem Zitronenabrieb vorsichtig unter die heisse Honigmasse rühren.
- Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Von Hand haselnussgrosse Häufchen von der noch warmen Florentinermasse herausnehmen, auf die Cookies setzen und leicht andrücken.
- Die Cookies in der Ofenmitte ca. 10 bis 12 Minuten backen. Herausnehmen und noch warm mit Puderzucker bestreuen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
- In einer gut verschliessbaren Keksdose an einem kühlen Ort (z.B. Kühlschrank, Keller) aufbewahren. Ca. 3 Wochen haltbar.
Neueste Rezepte

Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr
Saftiger Kuchenhit aus Miami Beach
In unseren Ferien in Miami Beach haben wir einen neuen It-Pl...
Mehr
Herzlicher Pastaschmaus für romantisches Dinner
Bist du auf der Suche nach einem köstlichen und raffinierte...
Mehr