Die frischen Küchenkräuter aus dem heimischen Kräutergärtchen sind allesamt nicht nur aromatische Kochzutaten, sondern haben auch erstaunliche gesundheitliche Wirkungen. Stilpalast hat die vielfältigen Talente von Basilikum, Rosmarin & Co. zusammengetragen.

Schnittlauch

Schnittlauch enthält nebst Eisen und Vitamin C auch viel Vitamin A, das gut für die Augen ist. Die grasähnlichen Halme wirken u.a. antibakteriell, harntreibend, blutreinigend und schleimlösend.

Bild: iStockphoto

Salbei

Wer bei Halsentzündungen auf Kräuterkraft statt Chemie setzen möchte, greift am besten zu Salbei. Die ätherischen Öle der samtigen Blätter haben eine schleimhautzusammenziehende und desinfizierende Wirkung.

Bild: iStockphoto

Thymian

Die ätherischen Öle des Thymians finden besonders bei Atemwegserkrankungen Anwendung. Das Kraut wirkt u.a. schleim- und krampflösend, antibakteriell, beruhigend, schmerzstillend und schweisstreibend.

Bild: iStockphoto

Pfefferminze

Frische oder getrocknete Pfefferminze ist als Tee ein Genuss und passt auch wunderbar in die orientalische Küche. Das gesunde Kraut lindert aber auch Übelkeit und wirkt krampflösend.

Bild: iStockphoto

Rosmarin

Kein Wunder, ist die mediterrane Küche so gesund. Die ätherischen Öle des darin oft verwendeten Rosmarins wirken nämlich kreislaufstärkend, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd.

Bild: iStockphoto

Petersilie

Petersilie sollte definitiv vermehrt in den Speiseplan eingebaut werden. Die krausen Blätter enthalten viel Vitamin C, ätherische Öle und Flavonoide und sind damit harntreibend, blutreinigend und verdauungsstärkend.

Bild: iStockphoto

Oregano

Das typische Pizza-Gewürz glänzt ebenfalls mit heilenden Eigenschaften: Es wirkt antibakteriell, krampflösend, magenstärkend und entgiftend.

Bild: iStockphoto

Kresse

Auch wenn du keinen grünen Daumen hast, wirst du Kresse selbst ziehen können, denn das Kraut kommt ohne grosse Ansprüche aus. Es schmeckt nicht nur toll im Salat oder auf dem Brot, sondern wirkt auch gleich noch harntreibend, keimtötend und blutreinigend.

Bild: iStockphoto

Dill

Klassisch veredelt Dill allerlei Fischgerichte oder den Gurkensalat. Das Kraut kann aber noch viel mehr: Die ätherischen Öle sollen magenstärkend, appetitanregend und blähungstreibend wirken.

Bild: iStockphoto

Basilikum

In Kombination mit Tomaten entfaltet Basilikum sein unvergleichliches Aroma. Das Plus: Die ätherischen Öle wirken entzündungshemmend, appetitanregend und schleimlösend.

Bild: iStockphoto

Estragon

Estragon ist vor allem in der französischen Küche unverzichtbar. Sollte ein Gericht schwer verdaulich sein, ist dies mit dem gesunden Kraut kein Problem. Die Bitterstoffe stärken nämlich die Verdauungsorgane und regen den Stoffwechsel an.

Bild: iStockphoto

Ähnliche Artikel

Aeon revolutioniert die Gesundheitsvorsorge

In den USA längst bewährt, können präzise Ganzkörper-Ch...

Mehr

BMI ist veraltet – kennst du schon deinen WHR?

Der Body-Mass-Index (BMI) ist seit Jahrzehnten ein weltweit ...

Mehr

Die besten Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Ernährung spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinde...

Mehr

Gartenhäuser: Leitfaden für deine grüne Oase

Ein Gartenhaus ist mehr als nur ein Schuppen: Es kann Atelie...

Mehr

Abnehmen mit leichtem Sport: die besten Tipps

Wer nachhaltig abnehmen und seine neue Figur auch behalten m...

Mehr

Oatzempic-Hype: Abnehmen mit Haferflocken?

Die guten alten Haferflocken haben auf TikTok einen Riesenhy...

Mehr

Beste Lebensmittel und Zeit fürs Abendessen

Wann und was am Abend gegessen wird, hat grossen Einfluss au...

Mehr
GettyImages-638868548.jpg

Die optimale Workoutdauer

Amerikanische WissenschaftlerInnen sind in einer aktuellen S...

Mehr

Harvard-Studie: 7 Tipps für ein langes Leben

Die renommierte Harvard-Universität hat in einer Langzeitst...

Mehr

Blütenparadiese und coole DIY-Ideen mit Geranien

Was für eine Pracht! Ob in der Stadt oder auf dem Land – ...

Mehr