
© Stilpalast
Trüffes-Himbeer-Tarte
„Wow... Hammer... megafein!“: Solche Ausrufe der Begeisterung ernteten wir jedes Mal beim Servieren dieser feinen Tarte mit weissem Trüffes-Überzug – egal ob bei Mann oder Frau. Kein Wunder, denn die Kombination mit Schokolade und Himbeeren ist sehr raffiniert und edel (Rezept aus „Anniks göttliche Kuchen“ von Annik Wecker, ISBN 978-3-8310-1278-7).
Zutaten
Für runde Tarteform 28 cm (oder Springform)
Für den Teig:
- 100 g kalte Butterstücke
- 70 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
Tarte-Schichten:
- 300 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
- 70 g Puderzucker
- 1 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 2 EL Speisestärke
- 150 g Doppelrahm
- 70 g Butter
- 300 g hochwertige weisse Schokolade
Kaufe hier die Zutaten
Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten
Zubereitung
- Für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Hierzu Mehl, Puderzucker, Salz und Mandeln in eine Schüssel geben und vermischen. Das Ei und die kalte Butter hineingeben, alles miteinander verreiben und gut zu einem festen Teig kneten. Den Teig in die eingefettete und mit Mehl bestreute Form geben und 30 Minuten kalt stellen, danach bei 170 Grad auf der zweituntersten Rille 18 Minuten blind backen (Backfolie mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Alu-Kügelchen belegen).
- Für die erste Tarteschicht die Himbeeren waschen und verlesen (bei aufgetauten Früchten das Wasser abtropfen lassen) und in eine Pfanne geben. Zusammen mit 100 ml Wasser, Zucker, Zitronensaft, Salz und Speisestärke verrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen und köcheln lassen bis die Mischung etwas eindickt. Die Füllung auf den Tarteboden verteilen und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde lang fest werden lassen.
- Derweil die Schokolade klein hacken und in eine Schüssel geben. Den Doppelrahm und die Butter in einer Pfanne aufkochen lassen und die heisse Rahm-Butter-Mischung sofort über die weissen Schokostückchen giessen und verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Trüffesmischung vorsichtig über die Tarte giessen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Schokospänen, roten Zuckerherzen oder Himbeeren verzieren. Gekühlt aufbewahrt schmeckt die Trüffes-Himbeer-Tarte auch nach einigen Tagen noch hervorragend. Sie kann auch gut eingefroren und aufgetaut werden.
Neueste Rezepte

Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich
Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...
Mehr
Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia
Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...
Mehr
Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl
In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...
Mehr
Saftiger Kuchenhit aus Miami Beach
In unseren Ferien in Miami Beach haben wir einen neuen It-Pl...
Mehr
Herzlicher Pastaschmaus für romantisches Dinner
Bist du auf der Suche nach einem köstlichen und raffinierte...
Mehr