Unser aktueller Brunch-Hit

REZEPT DRUCKEN Einkaufs-liste

Anlässlich einer Kanada-Reise wurden wir in einem kleinen B&B-Hotel (Greystone Manor) bei den Niagara Falls von Gastgeberin Barbara zum Frühstück mit einem sagenhaft leckeren Bananenbrot verwöhnt. Die nette Lady war so lieb, uns das Rezept und das Geheimnis für die fluffige Konsistenz des Cakes zu verraten. Wetten, dass auch du deine Liebsten bzw. Gäste mit dieser süssen Frühstücksleckerei – am besten lauwarm serviert – begeistern wirst?

Zutaten

Cakeform von ca. 26 cm

  • 250 g Weissmehl
  • 100 g feiner Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 1 /2 TL Natronpulver
  • 1 /2 TL Salz
  • 80 g braune oder dunkle Schokolade (in kleine Würfel gehackt)
  • 1 EI
  • 120 ml Milch
  • 40 ml Pflanzenöl
  • 5 mittelgrosse Bananen (im Mixer püriert)
  • nach Belieben Puderzucker

Kaufe hier die Zutaten

Siehe CHF Preise und Angebote für 2 Zutaten

Zubereitung

Vorbemerkung:

Bei Kuchen werden normalerweise die festen Substanzen (Mehl, Zucker etc.) in die flüssigen Zutaten (Eier, Öl u.ä.) eingearbeitet. Hier ist der Vorgang umgekehrt. Zusammen mit der kurzen Umrührzeit sorgt diese Abfolge bei der Zubereitung dafür, dass das Bananenbrot besonders fluffig wird.

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Cakeform mit Butter einfetten und Mehl bestäuben.
  2. In der Rührschüssel der Küchenmaschine das Mehl mit dem Zucker, Backpulver, Natron und Salz auf tiefer Stufe kurz mischen und die Schokoladestücke ebenfalls nur ganz kurz (!) unterrühren.
  3. Anschliessend das Ei, die Milch, das Öl und das grobe Bananenpüree nacheinander auf kleiner Stufe einrühren. Dieser Vorgang sollte nicht länger als 30 Sekunden dauern. So wird die Konsistenz des Cakes später besonders luftig.
  4. Die Masse in die Cakeform geben und das Bananen-Schoko-Brot bei 180°C in der Ofenmitte ca. 55 bis 60 Minuten backen (zum Ende mit einer Stricknadel oder einem Kuchentester die Probe machen, es sollte kein Teig mehr daran kleben bleiben). Nach Belieben mit wenig Puderzucker bestreuen und am besten noch lauwarm servieren. Im Kühlschrank kann der Kuchen sehr gut 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden.

Neueste Rezepte

Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich

Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...

Mehr

Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia

Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...

Mehr

Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl

In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...

Mehr

Köstliches Dinner gegen Fernweh

Die nächste Reise in unbekannte Welten lässt noch auf sich...

Mehr

Saftiger Kuchenhit aus Miami Beach

In unseren Ferien in Miami Beach haben wir einen neuen It-Pl...

Mehr

Herzlicher Pastaschmaus für romantisches Dinner

Bist du auf der Suche nach einem köstlichen und raffinierte...

Mehr
Alle Rezepte anzeigen

Chai-Blitzcake: würzig, saftig und unwiderstehlich

Dieser saftige Chai-Blitzcake ist mehr als nur ein köstlich...

Mehr

Einfach und köstlich: One-Pot-Genuss à la Italia

Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack: Dieser italienische ...

Mehr

Cremiger Zupfkuchen mit Früchten deiner Wahl

In unseren östlichen Nachbarländern zählt der Zupfkuchen ...

Mehr

Köstliches Dinner gegen Fernweh

Die nächste Reise in unbekannte Welten lässt noch auf sich...

Mehr

Saftiger Kuchenhit aus Miami Beach

In unseren Ferien in Miami Beach haben wir einen neuen It-Pl...

Mehr

Herzlicher Pastaschmaus für romantisches Dinner

Bist du auf der Suche nach einem köstlichen und raffinierte...

Mehr

Torta delle Nonna nach italienischem Originalrezept

Torta della Nonna – allein der Name dieses italienischen D...

Mehr

Fruchtig-leichtes Blitzdessert mit Orangen

Dieser fruchtig-leichte Dessert-Hit nach einem Rezept unsere...

Mehr

Weltbester Caesar-Salat in der Winter-Edition

Lust auf eine vitaminreiche Mahlzeit, die köstlich schmeckt...

Mehr

Köstlicher Pastaschmaus mit Karibik-Feeling

Curry wärmt von innen und die Ananas versprüht zusammen mi...

Mehr

Wähle einen Supermarkt

Hier geht’s zum Shop deiner Wahl