Ob Sonnenanbeter oder Schattenliebhaber: Jeder Balkon hat so seine Vorzüge. Und genau darin liegt sein botanisches Potenzial. Während südseitige Balkone mediterrane Kräuter in Hochstimmung versetzen, gedeiht beispielsweise auf der Nordseite robustes und knackiges Gemüse. Erfahre hier, welche Pflanzen sich wo am wohlsten fühlen und wie du jeden Balkon in ein kleines Naturparadies mit Kräutern, Gemüse und Obst verwandelst.

Bilder: Getty Images

Südbalkon

Dein Balkon ist ein echter Hot-Place mit viel Sonne und wenig Schatten?  Glückwunsch! Denn es gibt viele Kräuter, Beeren und Gemüsepflanzen die sunny Vibes mögen.

Kräuter:

Mediterrane Kräuter gelten als richtige Sonnenanbeter, die die Hitze lieben. Zudem kommen sie mit wenig Erde und Platz aus – ideale Voraussetzungen für ein Mini-Gartenparadies auf einem kleinen Balkon.

  • Rosmarin
  • Thymian
  • Oregano
  • Salbei
  • Majoran
  • Lavendel

Früchte:

Lust auf etwas Naschobst? Diese Sonnenliebhaber sorgen für fruchtige und süsse Momente auf dem Balkon:

  • Johannisbeeren
  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Physalis

Gemüse:

Dein sonniger Balkon ist für nachfolgende Gemüsepflänzchen ein wahrer Hotspot:

  • Tomate
  • Peperoni
  • Aubergine
  • Gurke
  • Chili

 

Nordbalkon

Dein Balkon ist kein Paradies für Sonnenanbeter, punktet dafür aber an heissen Tagen mit angenehm kühlendem Schatten? Kein Grund zur Sorge – es gibt viele Pflanzen, die auch mit wenig Sonnenlicht wunderbar zurechtkommen und deinen Schattenbalkon in eine grüne Oase verwandeln.

Kräuter:

Das Motto lautet hier: Alles Gute braucht seine Zeit. Deshalb solltest du schon früh die Samen sähen. Die Belohnung für deine Geduld ist die frische Ernte folgender Kräuter:

  • Basilikum
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Minze
  • Kamille
  • Oregano
  • Salbei
  • Lavendel

Früchte:

Die Auswahl ist beim Obst auf einem Nordbalkon zugegebenermassen nicht riesig, dafür aber sehr fein:

  • Himbeere
  • Heidelbeere (Blaubeere)
  • Johannisbeere

Gemüse:

Gefragt sind im Norden Gemüsefreunde, die robust sind und fürs Gedeihen kein direktes Sonnenlicht benötigen:

  • Kopfsalat
  • Pflücksalat
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Kohlrabi
  • Radieschen
  • Erbsen
  • Mangold

 

West- und Ostbalkon

Je nach Ausrichtung ist dein Balkon ideal für ein gemütliches Frühstück in der Sonne oder laue Abende mit fantastischen Sonnenuntergängen. Es gibt durchaus einige Pflanzen die dieses halbschattige Plätzchen mögen.

Kräuter:

Nordeuropäische und mediterrane Aromen bieten eine tolle Vielfalt und wachsen, was das Zeug hält:

  • Zitronenmelisse
  • Minze
  • Schnittlauch
  • Bärlauch
  • Dill
  • Liebstöckel

Früchte:

Auch viele Beerenpflanzen fühlen sich im Halbschatten pudelwohl und gedeihen prächtig:

  • Heidelbeere (Blaubeere)
  • Erdbeere
  • Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Brombeere
  • Himbeere

Gemüse:

Da es auf einem Ost- bzw. Westbalkon ganz schön windig sein kann, solltest du auf niedrig wachsende Pflanzen setzen und diese an einem windgeschützten Ort platzieren:

  • Rüebli (Karotten)
  • Brokkoli
  • Bohnen
  • Radieschen

 

Wichtige Anpflanz- und Pflegetipps

Gefässe mit Abfluss: Staunässe ist der häufigste Pflanzenkiller. Achte auf Töpfe mit Ablaufloch – und idealerweise auf einen Untersetzer, der überschüssiges Wasser auffängt.

Hochwertige Erde verwenden: Balkonpflanzen brauchen nährstoffreiche, lockere Erde. Spezialerde für Kübelpflanzen sorgt für bessere Wasseraufnahme und Wurzelbelüftung.

Viel Spielraum: Jede Pflanze benötigt eine bestimmte Menge Erde. Deshalb ist es sinnvoller nur eine Tomatenstaude in einen Topf zu setzen, die dann prächtig gedeiht und viele Früchte liefert. Mehrere Stauden auf engem Raum können sich nicht richtig entfalten.

Regelmässig mit Gefühl giessen: Morgens oder abends wässern, wenn es kühler ist. Die oberste Erdschicht darf leicht antrocknen, bevor erneut gegossen wird.

Düngen nicht vergessen: Balkonpflanzen sind „Vielzehrer“ – besonders in Kästen und Töpfen. Flüssigdünger alle 2 Wochen sorgt für anhaltendes Wachstum.

Verblühtes regelmässig entfernen: Das fördert neue Blüten und hält die Pflanze vital.

Ähnliche Artikel

Frühlings-Highlights für dein Zuhause

Mit dem Erwachen der Natur wächst auch der Wunsch, die eige...

Mehr

Blütenparadiese und coole DIY-Ideen mit Geranien

Was für eine Pracht! Ob in der Stadt oder auf dem Land – ...

Mehr

Das ist das gesündeste Lebensmittel der Welt

Amerikanische ForscherInnen haben sich auf die Suche nach de...

Mehr

7 tolle Update-Ideen für den Balkon

Der Frühling ist endlich da und mit ihm auch die Tage, wo w...

Mehr

Blühender Sternenschmuck für die Adventszeit

Grosser Auftritt für Weihnachtssterne: Mit ihren prachtvoll...

Mehr

Geschenks- und Dekoideen mit Weihnachtssternen

Mit seinen prachtvollen Blüten versprüht der Weihnachtsste...

Mehr

Gemüse selber anpflanzen: smarte Tipps und Tricks

Gärtnern liegt aktuell voll im Trend – sei es im Gartenbe...

Mehr

So spiegelt der Garten deinen Lifestyle wider

Gärten sind weit mehr als nur grüne Oasen inmitten des All...

Mehr

Blühende Chillout-Zonen: Dekoideen mit Geranien

Wer seinen Balkon oder seine Terrasse in ein farbenprächtig...

Mehr

Die Gartentrends 2024: wohnlich und nachhaltig

Dieses Jahr bringt eine spannende Verschmelzung von Wohnlich...

Mehr